KfW
Erfahre mehr über die Unterstützung der KfW für deutsche Startups. Tätig in Frankfurt, fördert sie den ökonomischen, ökologischen und sozialen Erfolg.


KfW unterstützt das deutsche Startup-Ökosystem
Über die KfW
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist nicht nur eine Säule des deutschen Finanzsystems, sondern auch ein zentraler Akteur im Rahmen der Startup-Förderung. Mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist die KfW weit mehr als eine Bank: Sie verpflichtet sich zum nachhaltigen und widerstandsfähigen Umbau Deutschlands und geht dabei weit über eine reine Finanzierungsfunktion hinaus. Die KfW-Gruppe umfasst verschiedene Tochtergesellschaften, darunter die KfW IPEX-Bank, die DEG und die KfW Entwicklungsbank. All diese Akteure leisten ihren Beitrag zu KfWs übergeordnetem Ziel, die ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu fördern.
Die KfW ist außerdem sehr aktiv in sozialen Netzwerken wie Twitter, YouTube, XING, LinkedIn, und Instagram, was eine große Transparenz und offene Kommunikation mit Stakeholdern und Interessierten ermöglicht. Auch veröffentlicht die KfW regelmäßig Berichte und Analysen über ihre Tätigkeiten und die Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft.
Wie kann die KfW Startups in Deutschland unterstützen?
Die KfW unterstützt Unternehmensneugründungen und sorgt dafür, dass diese Zugang zu notwendigen Finanzmitteln erhalten. Dies kann in den ersten Phasen der Unternehmensgründung besonders entscheidend sein.
Ihr Fokus auf Innovation bedeutet, dass die KfW auch Startups unterstützen kann, die in neuen und aufstrebenden Technologiebereichen tätig sind.
Die KfW widmet sich auch der Förderung der Energiewirtschaft und des Umweltschutzes. Startups, die in diesen Bereichen tätig sind, finden in der KfW einen starken Partner.
Mit der KfW IPEX-Bank, die sich auf internationale Projekt- und Exportfinanzierung spezialisiert hat, kann die KfW auch Startups unterstützen, die auf internationaler Ebene tätig werden wollen.
Mit ihrer Tochtergesellschaft DEG, die Unternehmen unterstützt, die in Entwicklungsländern investieren wollen, kann die KfW auch eine wertvolle Unterstützung für Startups sein, die in diesen Regionen expandieren wollen.
Die KfW ist somit ein wichtiger Akteur im deutschen Startup-Ökosystem. Mit ihrer umfassenden Unterstützung und ihrem Engagement für Nachhaltigkeit und Resilienz zeigt sie, wie sie nicht nur den ökonomischen, sondern auch den ökologischen und sozialen Erfolg von Startups fördert.
Support in finding investors
Discover exclusive accelerator options on our platform to take your startup to the next level. Take advantage of our carefully curated offerings and get access to resources, mentoring, and financing options that give your business a decisive boost.
