
Die Rückgarantien des Bundes und der Länder bieten eine wesentliche staatliche Unterstützung für KMUs und Existenzgründer. In dem Falle von Zahlungsunfähigkeit steht die Bank für bis zu 80 Prozent des noch ausstehenden Kreditbetrages ein. Sie nehmen ein großes finanzielles Risiko auf sich, und die Unterstützung durch die Rückgarantien bei dieser Risikoaufnahme bietet eine erhebliche Unterstützung. Die Rückgarantien sind besonders wertvoll für Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute, da sie die hohen Anforderungen der EU-Bankenaufsicht erfüllen.
Die Rückgarantien des Bundes und der Länder sind für Unternehmen und Existenzgründer konzipiert. Sie sind insbesondere für diejenigen vorgesehen, die einen Kredit benötigen, aber keine Sicherheiten vorweisen können. Durch die bereitgestellten Rückgarantien können diese Unternehmen dennoch einen Kredit erhalten und ihr Geschäft ausbauen.
Die Rückgarantien des Bundes und der Länder bieten:
Über die Rückgarantien des Bundes und der Länder
Die Bundes und Landesgarantien sind staatliche Maßnahmen, die darauf abzielen, den Zugang zu Finanzierungen für Unternehmen und Existenzgründer zu erleichtern. Sie tragen bis zu 80% des finanziellen Risikos, das bei der Kreditvergabe auftritt, und erfüllen die strengen Standards der EU-Bankenaufsicht. Diese Rückgarantien ermöglichen es Unternehmen und Existenzgründern, die notwendige Finanzierung zu erhalten, um ihr Geschäft zu erweitern, neue Projekte zu starten oder ihren laufenden Betrieb zu erhalten. In vielen Fällen werden diese Programme alle fünf Jahre neu verhandelt und können nach diesen Verhandlungen im folgenden Link eingesehen werden: Link zur Rückgarantien des Bundes und der Länder
Discover exclusive accelerator options on our platform to take your startup to the next level. Take advantage of our carefully curated offerings and get access to resources, mentoring, and financing options that give your business a decisive boost.