DerStartupCFO investors

Giesecke+Devrient Ventures

Giesecke+Devrient Ventures ist eine in München ansässige VC-Firma, die sich auf Investitionen in europäische Startups im Bereich Cybersicherheit und TrustTech spezialisiert hat. Mit Unterstützung der G+D Group und der Europäischen Investitionsbank fördern sie Vertrauen in digitalen Ökosystemen. Ihre Schwerpunkte sind digitale Infrastruktur, Identität, Regelungen und Ethik. Sie unterstützen Startups durch investitionsintensive Betreuung von der Seed-Phase bis zur Series B.

Erfahren Sie mehr über Giesecke+Devrient Ventures

Überblick über Giesecke+Devrient Ventures

Giesecke+Devrient Ventures ist ein innovatives Startup-Investorenunternehmen mit Sitz in München, Deutschland. Seit 2018 verfolgt das Unternehmen einen auf Finanzen ausgerichteten Ansatz für Venture Capital (VC), bei dem es sich auf wachstumsorientierte Unternehmen spezialisiert, die Vertrauen in digitale Ökosysteme fördern und schützen.

Das Unternehmen wird von der G+D Group und der Europäischen Investitionsbank unterstützt und hat sich auf die Investition in europäische Startups im Bereich der frühen Sicherheitstechnologien spezialisiert. Dank diese Zusammenarbeit wurde ein Co-Investitionsvehikel mit einem Volumen von 50 Millionen Euro etabliert.

Was ist die Spezialisierung von Giesecke+Devrient Ventures?

Giesecke+Devrient Ventures hat sich auf Cybersecurity und Defense spezialisiert. Sie erweitern die traditionelle Definition von Cybersicherheit, um Technologien einzubeziehen, die Vertrauen auf allen Ebenen unseres digitalen Ökosystems fördern. Ihr umfassender Ansatz deckt mehrere Bereiche ab, darunter digitale Infrastruktur, Identität, Regulation und Ethik. Technologien wie Cybersicherheit, Know-your-customer, Authentifizierung, Identifizierung bis hin zu Geldwäschebekämpfung und Fakenews-Erkennungsebene sind Teil ihrer integrativen Technologien.

Wie kann Giesecke+Devrient Ventures Startups unterstützen?

Giesecke+Devrient Ventures zielt mit einer intelligenten Investmentstrategie auf TrustTech-Initiativen in Europa in verschiedenen Phasen, von der Seed-Phase bis zur Series B. Zusätzlich zur Zuweisung eines Ticketgröße von EUR 500k - EUR 3m (zuzüglich zusätzlicher Beträge für Follow-on-Investitionen) nutzt das Unternehmen seine tiefgreifende Fachkenntnisse, sein einzigartiges Vertrauensnetzwerk und seinen hands-on-Ansatz bei Investitionen, um die Startups bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen.

Was sind die Schwerpunkte von Giesecke+Devrient Ventures?

  • Giesecke+Devrient Ventures konzentriert sich auf Investitionen in europäische TrustTech-Start-ups in verschiedenen Stadien, von der Seed-Phase bis zur Series B.
  • Sie beteiligen sich an der Förderung und dem Schutz von Vertrauen in digitalen Ökosystemen.
  • Das Unternehmen legt Wert auf bewusstes Investieren und integriert Überlegungen zur ESG-Politik in ihre Investitionsentscheidungen.
  • Sie fördern ein breites Portfolio an Startups, Unternehmen wie BrighterAI, IDnow, Salv und Nano Corp stehen beispielhaft für ihre Hingabe an Branchen, die Vertrauen und technologische Fortschritte befürworten.

Giesecke+Devrient Ventures ist eine zukunftsorientierte Investorenfirma, die versucht, den traditionellen Umfang von Cybersicherheit und Datenschutz neu zu definieren. Mit einem klaren Fokus auf TrustTech sind sie bestrebt, in Startups zu investieren, die Vertrauen in unserer digitalen Gesellschaft fördern und damit unser digitales Netzwerk sicherer, verlässlicher und sicherer machen.

Support in finding investors

Discover exclusive accelerator options on our platform to take your startup to the next level. Take advantage of our carefully curated offerings and get access to resources, mentoring, and financing options that give your business a decisive boost.

The newsletter to get your start-up from 0 to 100

Get insider tips and proven strategies in our newsletter. Get exclusive insights, inspiring stories, and valuable resources straight to your inbox.
Thank you We have received your request!
Oops! Something went wrong while submitting the form.