DerStartupCFO Accelerator/Incubator

Startport: Startup Accelerator in Duisburg

Startport ist eine Duisburger Innovationsplattform, die sich auf die Förderung von Logistik- und Supply Chain-Start-Ups fokussiert. Sie bieten ein einzigartiges Arbeitsumfeld, eingehende Unterstützung und ein sechsmonatiges Inkubatorprogramm.

Förderung innovativer Startups durch Startport

Überblick über Startport

Startport ist eine Innovationsplattform für Unternehmen, die sich auf Logistik- und Supply Chain-Startups spezialisiert hat. Mit Sitz in Duisburg bietet Startport nicht nur eine einzigartige Arbeitsumgebung mit flexiblen Co-Working-Räumen und Meetingräumen, sondern auch umfangreiche Unterstützung für die Startups.

Was ist die Spezialisierung von Startport?

Startport hat sich vor allem auf Start-ups im Bereich Logistik und Supply Chain spezialisiert. Darüber hinaus legt Startport seinen Fokus auch auf internationale Wasserstoff-Startups und trägt zur Förderung des 5G-Ausbaus im Duisburger Hafen bei. Ziel ist es, Innovationen in diesen Bereichen zu fördern und eine teilautomatisierte Steuerung von Hafenkränen zu ermöglichen.

Wie kann Startport Gründern zugutekommen?

Gründer und Startups, die sich auf Logistik und Supply Chain konzentrieren, können von Startport in vielfältiger Weise profitieren:

  • Kostenloses, sechsmonatiges Inkubatorprogramm
  • Netzwerkmöglichkeiten mit Logistik- und Industrieunternehmen
  • Unterstützung bei der Initiierung von Pilotprojekten
  • Unterstützung bei der Erstellung eines ersten Prototyps
  • Infrastruktur, Workshops, individuelles Coaching, PR- und Marketingberatung
  • Teilnahme an regelmäßigen Austauschterminen, die auch online stattfinden können

Allgemeine Bedingungen des Startport-Beschleunigerprogramms

Die Teilnahme am Inkubatorprogramm von Startport ist an bestimmte Bedingungen geknüpft, die Startups beachten sollten:

  • Das Inkubatorprogramm dauert sechs Monate und ist kostenfrei.
  • Startups müssen für bestimmte Termine vor Ort sein, wie z.B. das Kick-Off Event, Coaching und Gruppenworkshops.
  • Die nächste Bewerbungsphase für das Beschleunigerprogramm beginnt Januar 2024.
  • Eine Experten-Jury wählt die teilnehmenden Startups aus.

Über Startport

Startport ist mehr als nur ein Beschleuniger. Mit verschiedenen Partnern wie RWTH Innovation und HyCologne arbeitet es daran, einen Wasserstoff-Hub in Duisburg zu entwickeln. Es fördert bereits eine Reihe innovativer Startups zum Beispiel Aluco, Cellgo, Clover Optimization, ECEON und FLOW eye, die in der Logistikbranche tätig sind. Durch die Zusammenarbeit mit Startport erhalten diese Startups die Möglichkeit, ihre innovativen Lösungen weiterzuentwickeln und ihre Marktpräsenz auszubauen.

Unterstützung bei der Investorensuche

Entdecke exklusive Accelerator-Optionen auf unserer Plattform, um dein Startup auf das nächste Level zu heben. Nutze unsere sorgfältig kuratierten Angebote und erhalte Zugang zu Ressourcen, Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten, die deinem Unternehmen den entscheidenden Schub geben.

Der Newsletter um dein Start-up von 0 auf 100 zu bringen

Erfahre in unserem Newsletter Insider-Tipps und bewährte Strategien. Erhalte exklusive Einblicke, inspirierende Geschichten und wertvolle Ressourcen direkt in dein Postfach.
Danke! Deine Anfrage ist bei uns eingegangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.