
Im Zentrum des Forschungsprogramms der Energieforschung steht die Erschaffung einer klimaneutralen und sicheren Energieversorgung durch innovative Lösungen. Der Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt daher Unternehmen und Forschungseinrichtungen intensiv bei der Entwicklung neuer Technologien und Lösungen für die Energiewende. Das Ziel ist es, das Energiesystem bis 2045 klimaneutral zu gestalten und so den Energie- und Klimaschutzzielen der Bundesregierung gerecht zu werden.
An der Förderung der Energieforschung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) teilnehmen, die in den Bereichen Energietechnik, Forschung und Entwicklung sowie Ernährungswirtschaft spezialisiert sind. Des Weiteren sollte das Unternehmen oder die Organisation ihren Standort in Deutschland haben.
Beim Förderprogramm der Energieforschung handelt es sich um einen Investitionszuschuss. Die genauen Bedingungen und Konditionen können auf dem Förderportal des Bundes eingesehen werden. Generell ist es wichtig, dass das unterstützte Projekt aktiv zur Verwirklichung der Energiewende und der Erreichung der Klimaziele des Bundes beiträgt.
Die Energieforschung ist ein von der BMWK ins Leben gerufenes Programm, das einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Energiewende und der Klimaziele der Bundesregierung leistet. Es unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Deutschland, indem es Know-how und Kapital für die Entwicklung und Verbesserung von nachhaltigen Energieerzeugungs- und -verbrauchstechnologien zur Verfügung stellt. Dabei legt die Energieforschung großen Wert auf eine breite Förderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und einen schnellen Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis.
Entdecke exklusive Accelerator-Optionen auf unserer Plattform, um dein Startup auf das nächste Level zu heben. Nutze unsere sorgfältig kuratierten Angebote und erhalte Zugang zu Ressourcen, Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten, die deinem Unternehmen den entscheidenden Schub geben.