DerStartupCFO Investoren

Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft

Die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) ist eine deutsche Investmentunternehmen, spezialisiert auf die Finanzierung von jungen, technologiebasierten Startups. Mit Sitz in Saarbrücken, hat die SWG seit ihrer Gründung 1997 über 65 Unternehmen unterstützt. Sie bietet sowohl finanzielle Unterstützung in Form von Wagniskapital, sondern steht mit ihrem Expertenwissen beratend zur Seite. Mit dem Fokus auf technologischer Innovation, hat die SWG ein Portfolio von mehr als 20 aktiven Investitionen und leistet Risikofinanzierungen von bis zu 2 Mio. Euro. Ideenreichheit und die Fähigkeit zur Alleinstellung im Markt sind für die SWG von besonderer Bedeutung. Ist dein Startup bereit, könnte die SWG der richtige Partner für dich sein.

Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft: Ein Leitstern für technologiebasierte Startups

Überblick über Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft

Die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) ist eine in Saarbrücken ansässige Investmentgesellschaft, die seit 1997 erfolgreich auf dem Gebiet der Unternehmensfinanzierung agiert. Ihre Mission ist es, die Entwicklung und das Wachstum junger, innovativer Technologieunternehmen zu unterstützen und zu fördern. Dabei hat die SWG bislang mehr als 65 Investmentunternehmen auf ihrem Weg begleitet, die meisten davon durch mehrere Finanzierungsrunden hindurch.

Was ist die Spezialisierung von Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft?

Die SWG hat ihren Fokus klar auf den Technologiebereich gelegt. Sie unterstützt und finanziert junge Technologieunternehmen wie Universitätsausgründungen und Startups, die sich durch innovative Produktideen und starke Gründerteams auszeichnen. Dabei ist die Gesellschaft jedes Jahr auf rund 40 Finanzierungsanfragen eingestellt und entscheidet sich durchschnittlich für vier neue Engagements.

Wie kann Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft Startups unterstützen?

Dein Startup kann von der SWG in vielerlei Hinsicht profitieren. Einerseits stellt sie natürlich das benötigte Wagniskapital zur Verfügung, um dein Unternehmen ins Rollen zu bringen. Andererseits bietet sie Einsatz ihrer umfassenden Expertise an. Gemeinsam mit dir strebt sie danach, dein Startup strategisch in ein erfolgreiches Unternehmen zu verwandeln. Dabei agiert die SWG auf Augenhöhe mit ihren Kunden. Dein Erfolg ist auch ihr Erfolg.

Was sind die Schwerpunkte von Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft?

Die SWG legt ihren Fokus vor allem auf folgende Punkte:

  • Sie bietet stillen und offenen Investitionen sowie Risikofinanzierungen von bis zu 2 Millionen Euro an.
  • Sie unterhält ein Portfolio von mehr als 20 aktiven Beteiligungsunternehmen und ist offen für Co-Investments.
  • Sie konzentriert sich auf Technologie und Innovation mit deutlichen Alleinstellungsmerkmalen. Dadurch passen aber nicht alle potenziellen Antragsteller in ihr Investitionsschema.
  • Sie ist stolz darauf, bereits in einige wegweisende Projekte investiert zu haben, darunter ein nachhaltiges, speicherbasiertes Energiesystem, die Testautomatisierung für Web und App in agilen Umgebungen und ein futuristisches und umweltfreundliches Fischzuchtsystem.

Wenn du also eine brillante Idee hast und ein überzeugendes Team hinter dir, könnte die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft der richtige Partner an deiner Seite sein, um dein Startup zum wirklichen Erfolg zu führen.

Unterstützung bei der Investorensuche

Entdecke exklusive Accelerator-Optionen auf unserer Plattform, um dein Startup auf das nächste Level zu heben. Nutze unsere sorgfältig kuratierten Angebote und erhalte Zugang zu Ressourcen, Mentoring und Finanzierungsmöglichkeiten, die deinem Unternehmen den entscheidenden Schub geben.

Der Newsletter um dein Start-up von 0 auf 100 zu bringen

Erfahre in unserem Newsletter Insider-Tipps und bewährte Strategien. Erhalte exklusive Einblicke, inspirierende Geschichten und wertvolle Ressourcen direkt in dein Postfach.
Danke! Deine Anfrage ist bei uns eingegangen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.